Nachhaltiger Cashmere – Edel und fair
Cashmere ist die edelste Naturfaser der Welt und wird für ihre Weichheit, Leichtigkeit und die hervorragenden Isoliereigenschaften geschätzt. Die Wolle wird aus dem feinen Haar der mongolischen Kaschmirziege gewonnen. Die Tiere werden einmal jährlich ausgekämmt, was pro Ziege etwa 150 Gramm Haar ergibt. Deshalb ist Cashmere ein so seltenes und wertvolles Material.
Cashmere ist kein geschützter Begriff und es gibt bei den Produkten grosse Qualitätsunterschiede. Bei Collectif mon Amour achten wir auf eine erstklassige Qualität. Unser hochwertiger Cashmere hebt sich in Faserlänge und Feinheit ab.




GOOD CASHMERE STANDARD®
Für unsere Kollektion aus Cashmere und Cashmere/Seide verarbeiten wir ab Herbst 2021 nur Wolle, die nach dem The Good Cashmere Standard® by AbTF zertifiziert wurde. Der unabhängige Standard ist weltweit einzigartig und wurde von der Aid by Trade Foundation entwickelt, um die Haltung der Kaschmirziegen, das Leben der Farmerinnen und Farmer und den Umweltschutz zu verbessern.
Damit eine Farm zertifiziert wird, muss sie strenge Kriterien in den Bereichen Tierwohl und Umwelt, faire Arbeitsbedingungen und Management erfüllen. Die Einhaltung der Kriterien wird jährlich überprüft.
Gut für die Tiere: Die Ziegen sollen frei von Hunger, Durst, Leid, Schmerzen, Verletzungen und Krankheiten sein, sie sollen nicht unter Angst oder Stress leiden und sie sollen ihre normalen Verhaltensweisen ausleben können. Neben der Verbesserung ihrer Haltung verlangt der Standard, dass alle Personen, die mit den Ziegen arbeiten, entsprechend ausgebildet sind.
Gut für die Farmer: Im sozialen Bereich definiert der Standard Kriterien für kleine wie auch grosse Farmen. Dazu zählen die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter sowie ihrer Kinder, die Gleichstellung, die faire Entlöhnung sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Gut für die Umwelt: Der Schutz der Umwelt, in welcher die Kaschmirziegen und die Farmer leben, ist ein weiteres Anliegen des strengen Standards. Die Ziegenhaltung soll keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt – insbesondere auf das Land und die Artenvielfalt – haben, und Pestizide und Düngemittel müssen verantwortungsvoll eingesetzt werden.