Home > > Gürtel | Gürtel | Accessoires

Gürtel | Gürtel | Accessoires

CHF 98.00 Regulärer Preis
Stückpreis
pro 

Grössentabelle
Inventar
inkl. MwSt.; versandkostenfrei ab CHF 120.-
Description

Der schwarze oder cognac Gürtel von Collectif mon Amour ist ein willkommenes Basic, das in keiner Garderobe fehlen darf.

  • Klassischer Gürtel
  • Glattes und mattes Leder
  • Leicht gerundete, silberfarbene Dornschnalle
  • Gerader Abschluss, Collectif mon Amour logo Prägung
  • 2,5cm breit

Die Kollektion entstand in Zusammenarbeit mit der Zürcherin Nina Conrad, die sich mit ihrem Startup bttr GmbH für die 100% transparente und nachhaltige Herstellung von Lederwaren einsetzt. Mehr erfahren (Neuer Link: www.regionales-leder.com).

Sonia verarbeitet das fertige Leder zu Gürteln. Die gelernte Handarbeits- und Werklehrin und Textilgestalterin ist im Prättigau zuhause, verbringt die Sommer als Älplerin und die Winter in ihrer Fell- und Lederwerkstatt. Die gesamte Verarbeitung und Produktion unserer Lederprodukte erfolgt somit innerhalb eines Radius von 150 Kilometern, was kurze Transportwege und einen minimalen CO2-Ausstoss garantiert. 

Material

Leder ist ein qualitativ hochstehendes und langlebiges Naturprodukt. Zur Herstellung von Leder werden Felle verwendet, die als Nebenprodukte der Fleisch- und Milchproduktion anfallen und ansonsten entsorgt werden müssten. 

Die Felle für unser Gürtelleder stammen von Rindern, die auf Bio- oder Demeter-Bauernhöfen in der Surselva, Graubünden, gelebt haben. Kratzer, Mückenstiche und Narben sind sichtbare Spuren ihres Lebens auf der Weide. Die Rinderfelle werden in einer süddeutschen Gerberei zu Leder verarbeitet. Die Gerbung erfolgt rein pflanzlich mit Extrakten aus Hölzern, Rinden und Baumfrüchten - allesamt nachwachsende Rohstoffe. 

Pflege

Es besteht grundsätzlich keine Notwendigkeit, das Leder speziell zu pflegen. Wenn man möchte, kann man das Leder hin und wieder mit einem natürlichen Wachs (zbsp. Bienenwachs) und einem weissen Tuch polieren. Gängige Imprägniersprays enthalten sehr viel giftige Chemie und sollten nicht verwendet werden. Wenn das Leder nass wird, vorsichtig trocknen, allenfalls mit einem Föhn auf leichter Stufe, und anschliessend einfetten. Ein paar Regentropfen wird man kurzfristig sehen, sie werden mit der Zeit aber wieder verschwinden.

Das Leder ist naturbelassen. Durch den Gebrauch entwickelt das Leder eine natürliche Patina, wird mit der Zeit speckiger und weicher.